Ferienlager 2022 – Blog

Unser Blog zum Ferienlager 2022

Annen, Niederlande

Samstag, 23.07.2022

Heute hatte das lange Warten endlich ein Ende!

Um 13 Uhr fuhr der Bus los nach Annen in den Niederlanden. Für die meisten Leiter von uns war es sehr aufregend, wieder in dieses Haus zu kommen. Hier trafen wir uns alle das erste Mal und erlebten ein tolles Ferienlager als Teilnehmer im Jahr 2016.

Nachdem wir einige Kennenlernspiele draußen auf der Wiese gespielt haben, durften die Kids ihre Zimmer beziehen. Koffer wurden ausgepackt, Betten bezogen und Zimmerpartner kennengelernt. Um 18.00Uhr gab es dann Hot Dogs zum Abendessen mit einigen wichtigen Informationen für die nächsten zwei Wochen. Zum Abendprogramm um 20.00Uhr trafen wir uns draußen mit festen Schuhwerk und Sportsachen um „Kühe schubsen“ und das geliebte Spiel British Bulldog zu spielen. Ausgepowert hatten wir eine entspannte Happy Hour in der Uno und Schach gespielt, geduscht und gesungen wurde. Um 23.00Uhr lagen (fast) alle Teilnehmer müde in ihrem Bett.

Auch wir Leiter kommen nun langsam wieder in unseren Rhythmus und nutzen wie jedes Jahr die Nacht um den nächsten Tag zu planen oder diesen Blog zu schreiben. Nun ist es aber Zeit schlafen zu gehen (01:20Uhr). Gute Nacht!


Sonntag, 24.07.2022

Gestern war unser erster richtiger Lagertag. Um 8.30Uhr wurden die Teilnehmer mit dem Lied „Wir sagen Dankeschön“ in Dauerschleife geweckt und um 9:00Uhr trafen wir uns auf der Wiese draußen zum WarmUp. Hochmotiviert und totaaaal wach haben wir dann gemeinsam gefrühstückt.

Beim Vormittagsprogramm malten und bastelten die Teilnehmer ihre Zimmerplakate und Briefkästen für die Türen. Zum Mittagessen gab es dann leckeren Nudelauflauf und anschließend die Siesta. Dort wurde geputzt, Schach gespielt und viele andere tolle Sachen gemacht. Bei 27°C und strahlendem Sonnenschein wurden die Teilnehmer zu „fleißigen Bienchen“ beim Bienchenspiel. Zum Schluss gab es durch die Wasserbombenschleuder noch eine kleine Abkühlung für alle.

Zur Primetime um 20.15Uhr spielten wir das Wissens- und Logikspiel Supergrips und um 23.00Uhr war dann Nachtruhe, die von den Teilnehmern natürlich nicht eingehalten wurde, da wir heute ein Geburtstagskind haben. Zusammen haben wir um 00:00Uhr für das Geburtstagskind gesungen und gingen dann alle etwas verspätet ins Bett.


Montag, 25.07.2022

Um Punkt 0:00 ging es erst einmal los, indem wir unserem Geburtstagskind, Justus, ein Ständchen gesungen haben; diese wiederholten sich auch im Laufe des Tages.

Begonnen hat es, indem die Leiter uns mit lauter Party-Musik geweckt haben und auch mit Wasserpistolen unsere Zimmer gestürmt haben, damit wir alle so richtig wach werden.

Danach gab es unser alltägliches Warm-Up; diesmal „Laurenzia“, wovon viele immer noch Muskelkater haben. Danach gab es ein leckeres Frühstück mit Broten, Müsli und ganz viel Klatsch und Tratsch.

Nachdem wir ein wenig Freizeit hatten, ging es mit unserem ersten Programmpunkt los; „Wir zeigen Flagge“, beziehungsweise „Capture The Flag“. Das Spiel war sehr spannend und wir konnten nicht genug bekommen. Im Endeffekt haben wir 6 Runden gespielt, damit jedes Team (die wir zwischendurch aber auch noch einmal gemischt haben) in jeder Basis spielen, und neue Erfahrungen sammeln konnten.

Als wir dann alle schon vom Vormittagsprogramm ausgepowert waren, gab es unser Mittagessen. Natürlich verwirrten uns die Leiter dabei, indem sie auf den Plan „Das ganze Geld für Pizza“ schrieben, es im Endeffekt aber Wraps gab, die aber mindestens genauso lecker waren.

Die Siesta verlief ruhig, die meisten Quatschten, spielten Schach (was wohl als eine Art Ganztagsbeschäftigung eingeführt wurde) oder beschäftigten sich (relativ) ruhig in ihren Zimmern.

Natürlich mussten uns die Leiter aber erneut verwirren, denn auf dem Plan stand „Let’s Sing“, was natürlich die ganzen hoffnungsvollen Sängern als Karaoke missdeuteten. Im Endeffekt war dies aber unser erster Tanzkurs.

Drinnen wurde gestartet, als erstes wurden die Muskeln natürlich mit „Macarena“ aufgewärmt, wobei auch alle fleißig mitgetanzt haben (das Lied kennt aber auch jeder).

Natürlich mussten aber auch die KjG-Klassiker getanzt werden, weshalb direkt nach unserem Macarena-Getanze „It’s Funny“ gespielt wurde. Abgesehen von Canan, Henry, Justus und den Leitern kannte aber so gut wie niemand mehr den Tanz, weshalb es erst einmal von ihnen vorgetanzt wurde, wir es gemeinsam von Jerome lernten, und dann erst richtig loslegen konnten.

„Saturday Night“ kannte natürlich fast jeder, schließlich ist das Lied nicht nur bekannt, sondern der Tanz wird ja auch oft getanzt und wiederholt (und er ist nicht wirklich schwer). Auch wenn es anfänglich ein wenig holprig war, kamen aber alle schnell rein und das Lied wurde auch fröhlich durchgetanzt.

Nachdem wir uns dann (mehr oder weniger einstimmig) dazu entschieden nach draußen zu gehen, da es drinnen langsam etwas warm wurde, ging es dann an das eigentliche Ziel des Tanzkurses: Das Erlernen des Disco Fox.
Der Grundschritt war noch easy, jedoch fing es dann schon beim Zusammengehen der Paare an ein wenig komplizierter zu werden. Trotzdem haben es alle gut hinbekommen, etwas gelernt und (am wichtigsten) Spaß gehabt.

Zwischendrin gratulierten wir erneut Justus zu seinem Geburtstag und aßen Schokoladenkuchen, wobei eine schöne Überraschung kam: Yvonne, Jenni und Fabio gesellten sich zu uns, worüber sich natürlich alle sehr freuten.

Danach gab es von Canan und Henry noch einen freiwilligen Tanzkurs, in dem man einen Tanz zu dem Lied „Footloose“ aus dem gleichnamigen Musical lernen konnte. Neele, Alicia und ich verbrachten bestimmt ein paar Stunden damit zu versuchen uns den Tanz einzuprägen, was am Ende auch recht gut geklappt hat.

Bevor es dann zum Abendessen ging, spielte eine kleine Gruppe Werwolf, andere unterhielten sich, und wieder andere verbrachten erneut (relativ) leise Zeit auf ihren Zimmern.

Zum Abendessen gab es wieder „Buddabrod“, wobei natürlich auch wieder gequatscht wurde.

Nach einer kurzen Pause ging es dann schon wieder mit dem nächsten Programmpunkt weiter: Einer Party. Wir haben zu allen möglichen Songs getanzt, gefeiert und einfach Spaß gehabt. Alicia, Neele, Canan, Henry und ich demonstrierten auch unseren erlernten Tanz. Ein Water-Pong-Tisch wurde aufgebaut, der auch den ganzen Abend genutzt wurde, eine Liste mit Song-Wünschen wurde ausgelegt und es gab leckeren Punsch.

Zum Schluss sangen wir noch um 00:00Uhr für unser heutiges Geburtstagskind und dann ging es auch schon auf die Zimmer.

Nachdem die Zimmer-Buddys kurz da waren, war es dann auch schon Schlafenszeit und ein weiterer toller Tag endete.

geschrieben von: Saskia

Dienstag, 26.07.2022

Heute war auch wieder ein schöner Tag im KjG-Ferienlager; erneut aufgepeppt durch einen Geburtstag, diesmal von Jannis.

Heute gab es nur ein kurzes Warm-Up: Das Schüttelspiel (natürlich geleitet von Jenni).
Danach gab es wie immer Frühstück, wo erneut viel gequatscht und für das Geburtstagskind gesungen wurde.

Natürlich mussten uns die Leiter erneut verwirren, was denn auch sonst. Mit dem nächsten Programmpunkt-Titel „Das verrückte Labyrinth“ haben viele Teilnehmer vermutet es handle sich um das Verkleidungsspiel, womit sie aber falsch lagen.

Nachdem wir einen Stuhlkreis bildeten, ging es schon los mit dem ersten Spiel; „Kartenrücken“. Wir Teilnehmer wurden durch ein paar einfache Spielkarten in vier Gruppen eingeteilt und mussten dann immer einen Stuhl weiterrücken, wenn unser Symbol gezogen wurde. Dabei wurde es ziemlich chaotisch, aber das ist auch einer der Schritte, um Spaß zu haben.

Als dieses Spiel beendet war, und Lena einen Lolli aus dem Kiosk gewonnen hatte, ging es weiter mit dem nächsten Spiel, wobei es zwei Gruppen gab, die jeweils ein Kissen aneinander vorbei reichen mussten, damit sich die Kissen gegenseitig überholten.
Nach mehreren spannenden Runden, viel Geschrei und ein paar (nicht ganz regelgerechten) Kissenwürfen gewann schließlich Team 1.

Danach entschied Jerome sich dazu uns alle mit einem Spiel zu verwirren. Man musste sagen, ob die Flasche auf war, oder ob sie zu war, wobei er sagte, ob man Recht hatte, oder eben nicht. Ein paar wenige rafften das Muster, aber andere tappen bis jetzt noch im Dunkeln.

Zum nächsten Spiel wurden sechs TeilnehmerInnen rausgeschickt, währenddessen bereitete Jerome das nächste Spiel vor „Mein Bester Freund“. Er drückte den ersten dreien immer wieder etwas in die Hand, und diese mussten einen bestimmten Satz sagen, um herauszu bekommen, was ihnen natürlich nicht gesagt wurde, aber zur Erheiterung der anderen führte.
Die anderen drei wurden dann zu einem weiteren Spiel reingeholt, „Sag: Wen liebst du“. Man musste „Wen liebst du“ sagen, was mehr oder weniger schnell klappte.

Danach verwirrte Jerome uns erneut, indem er mit uns ein neues Spiel spielte, von dem das Schema für ein paar der Teilnehmer immer noch verborgen liegt. „Ich gehe in die Kreuzapotheke und kaufe…“. Von Arzneimitteln über Hüte, bis hin zu Einhörnern und Drachen wurde so gut wie alles gekauft, auch wenn Hustenbonbons anscheinend ausverkauft waren.

Mit ausgelasteten Köpfen ging es in die Pause vor dem Mittagessen rein, es wurde wieder gequatscht, gelesen, gemalt und vieles mehr.

Zum Mittagessen stand heute „Alles wird aus Hack gemacht“ auf dem Plan, natürlich gab es aber nichts aus Hack, sondern Reis mit einer Rahmsoße. Natürlich (wie soll es auch anders sein) wurde wieder über Gott und die Welt geredet und (teilweise echt viel) gegessen.

Unsere Siesta wurde heute nach hinten verlegt, weshalb es um 14:20 zu den Kajak-Booten ging, was man auch (ausnahmsweise) durch den Plan, Raft IV, erahnen konnte. Die Tour war aufregend, nass und mit mehreren kleinen Wettkämpfen bespickt.
Viele Arme und Handgelenke taten danach weh, Hosen und Shirts waren klitschnass und ein fieser Muskelkater wird erwartet, aber alles in allem hat die Tour echt Spaß gemacht.

Abend(b)rot bestand wie immer aus Brot und Aufschnitt, doch heute wurde auch der Reis mit der Soße vom Mittagessen und Gurken, Thunfisch und Tomaten vom vorgängigen Mittagessen aufgepeppt.
Danach sangen wir erneut bestimmt fünf Mal für das Geburtstagskind, und bekamen wieder Kuchen, diesmal Zitrone. Das Geburtstagskind verteilte noch Bonbons und Schoko-Küsse und dann wurde auch schon abgeräumt.

Die Siesta fand heute nach dem Abendessen statt, in der viel Werwolf gespielt, gequatscht wurde, und Sonstige (mehr oder weniger) leise Beschäftigungen auf dem Zimmer stattfanden.

Nachdem wir mit dem Jingle zurück ins Esszimmer gelockt wurden, wurde der nächste Programmpunkt „Mini-Golf“ gestartet. Dieser bestand aus Gesellschaftsspielen, wo erneut Werwolf, Schach und vieles mehr gespielt wurde.

Danach gab es wieder unsere „fröhliche Stunde“ und nachdem unsere Zimmer-Buddys erneut kurz mit uns gequatscht haben, ging auch dieser schöne Tag vorbei.

geschrieben von: Saskia

Mittwoch, 27.07.2022

Gestern war wieder ein etwas ruhigerer Tag. Vormittags frühstückten wir alle zusammen nachdem wir als WarmUp „I’m riding my pony“ gespielt haben. Es gab eine kleine Überraschung: wir Leiter waren alle als unterschiedliche Tiere verkleidet. Von Affen zu Mäusen hatten wir an unserem ersten Thementag viele verschiedene
Tiere dabei.
Vormittags spielten wir dann draußen auf unserem Gelände Stratego und aßen zum Mittag Käsespätzle.
In der Siesta wurde dann wie immer geputzt, Schach gespielt und sich ausgeruht. Nachmittags spielten wir dann das Chaosspiel, bei dem sowohl die Teilnehmer als auch die Leiter Zettel auf dem Gelände suchen mussten und witzige Aufgaben erledigt haben. Zur Belohnung gab es dann für alle Wassereis.
Beim vorgezogenen Abendprogramm spielten wir alle zusammen Werwolf in einer gemütlichen Runde unten im Aufenthaltsraum.
Um 22Uhr war dann schon Nachtruhe, denn heute mussten wir früher aufstehen.

Donnerstag, 28.07.2022

Heute war ein ganz besonderer Tag!

Schon um 6.50Uhr wurden alle mit lauter Musik geweckt und um 7.10Uhr gab es schon Frühstück. Dort wurden direkt auch Brote für den Ausflug geschmiert und Snacks verteilt.
Um 9.00Uhr kam dann auch schon der Bus, mit dem wir fast 2 Stunden zu unseren Ausflugsziel gefahren sind. Natürlich erzählten wir Leiter den Kindern nicht, wohin es geht sondern verwirrten sie mit ausgedruckten Zooplänen. Als dann die ersten Kinder die Freizeitparkschilder erkannt haben wurden noch Wetten abgeschlossen wohin es denn nun geht. Spätestens als alle die Achterbahnen gesehen haben, freuten sich die Teilnehmer sehr und waren ziemlich aufgeregt.
Im Park durften die Teilnehmer in ihren eigenen Gruppen laufen und jegliche Fahrgeschäfte ausprobieren. Um 13 Uhr trafen wir uns nochmal auf einen großen Platz um „All Bananas United“ zu spielen und danach alle zusammen auf die gleiche Achterbahn zu gehen.
Nach einem langen Tag, bei strahlendem Sonnenschein und ganz vielen Achterbahnfahrten ging es dann zurück. Zurück im Haus wurden dann noch Hosentaschenpizzen gegessen und sich bettfertig gemacht.

Freitag, 29.07.2022

Heute durften die Teilnehmer und auch wir Leiter eine Stunde länger schlafen, da der gestrige Tag für alle sehr anstrengend und aufregend war. Leider wurde eine Leiterin von uns positiv getestet, wodurch sehr viel Aufregung und ein nicht ganz so normaler Lagertag stattfand. Vormittags wurden draußen Geländespiele gespielt sowie Fußball, Handball und Volleyball. Auch der Basketballkorb wird dieses Jahr sehr viel für das Spiel „21“ genutzt. Zum Mittagessen gab es auf Grund der Situation nur Brot und dafür zum Abendessen Nudeln mit Tomatensoße. Nachmittags wurde dann (endlich) geputzt! Bei der Putzolympiade hatten die Teilnehmer Zeit, ihre Zimmer aufzuräumen und zu putzen, damit man den Boden mal wieder sehen konnte 😉 Gewonnen hat das Zimmer mit den ältesten Teilnehmern, da sie in allen Kategorien sehr gut bewertet wurden. Kategorien waren zum Beispiel die Sauberkeit, Deko aber auch der Service, als die Jury durch die Zimmer ging. Als Preis dürfen die Gewinner bei dem Verkleidungsspiel in der Jury sitzen oder im Leitungsteam (was natürlich immer gewinnt) mitspielen. Zum Abendprogramm spielten wir „Schlag den Leiter“, wo sich die Teilnehmer gegen die Leiter beweisen durften. Von aktiven Minispielen bis hin zu Wissensfragen war alles dabei! Aktuell führen die Teilnehmer, jedoch soll es noch bald einen zweiten Teil geben. Pünktlich um 23 Uhr lagen dann alle Teilnehmer wie immer im Bett.

Samstag, 30.07.2022

Heute war endlich der Galaabend!

Nach dem Frühstück gab es den letzten Tanzkurs, wo bereits erlernte Tanzschritte wiederholt und neue gelernt wurden. Auch durften die Teilnehmer in kleinen Gruppen sich einen eigenen neuen Lagertanz zum Lied „Wir sagen Dankeschön“ ausdenken. Zum Mittagessen gab es Hosentaschenpizzen, Bananen, Äpfel und Kekse als einen kleinen Snack. Nachmittags teilten wir uns auf. Die Mädchen gingen zuerst mit den Leiterinnen nach draußen und machten sich gegenseitig die Haare, bastelten Namensschilder oder entspannten vor dem langen Abend mit einer Quarkmaske. Die Jungs suchten Blumen für ihre Galaabendpartner, falteten Servietten und machten sich Quarkmasken, nachdem die Gruppen durchmischt wurden. Danach hatten die Teilnehmer Zeit, sich schick zu machen, denn um 18Uhr startete der Galaabend. Los ging es mit einem von Fabio, Ben und Florian gekochtem Drei-Gänge-Menu. Zur Vorspeise gab es eine Suppe, die von den freiwilligen Kellnern serviert wurde. Als Hauptspeise gab es dann ein typisch niederländisches Gericht. Es gab Pommes, Frikandellen, für die Vegetarier Kaassoufflé und Salat als Beilage. Zur Nachspeise aßen wir Vla mit Streuseln. Nach dem sehr sättigen Essen trafen wir uns draußen um Fotos zu machen und danach zur Party einzulaufen. Als Eröffnungstanz wurde Discofox getanzt und danach ging die Party richtig los! Bis 12 Uhr tanzten wir zu jeglichen Liedern zusammen und fielen dann nach diesem anstrengendem Tag ins Bett.

Sonntag, 31.07.2022

Heute morgen viel es uns allen schwer aufzustehen. Das merkte man auch beim Frühstück! Es war so leise wie noch nie zuvor, auch wenn es eigentlich viel zu bereden gab, was am gestrigen Abend so passiert ist. Deswegen war das Programm heute etwas ruhiger. Nach dem Frühstück verabschiedeten wir uns dann von Neele, da sie am Montag ihre Ausbildung startet. Auch Yvonne sagten wir kurz Tschüss, da sie für 1 1/2 Tage nach Hause musste, auf Grund ihrer Verbeamtung. Am Vormittag machten die Teilnehmer Freundschaftsarmbänder oder bemalten ihre mitgebrachten weißen T-Shirts, wo meistens jeder unterschreiben sollte. Zum Mittagessen gab es Thai-Curry mit Reis und anschließend die Siesta. Wegen des schlechten Wetters, mussten wir auch Nachmittags drinnen bleiben und haben alle zusammen verschiedene Gesellschaftsspiele gespielt. Nach dem Abendessen wurde den Teilnehmern angeboten, sich die Fotos der ersten Woche auf der Leinwand anzuschauen. Dafür brachten alle ihre Matratzen in den Aufenthaltsraum. Zufällig brauchten wir die Leinwand sowie auch die Matratzen für unser Abendprogramm. Wir schauten gemeinsam den Film „Ab ins Outback“, wo die ein oder anderen schon bei einschliefen. Um 23 Uhr gingen wir dann wie immer ins Bett.

Montag, 01.08.2022

Heute morgen spielten wir „Vater Abraham“ zum WarmUp und frühstückten danach. Leider wurden zwei Teilnehmer positiv getestet, welche abgeholt werden mussten. Vormittags spielten die Teilnehmer Gesellschaftsspiele, da wir Leiter unser weiteres Vorgehen besprechen mussten. Daher gab es zum Mittagsessen auch nur Brot und Müsli. Nachmittags ging unser Programm normal weiter und wir spielten Capture the flag, British Bulldog und Dodo. Abends wurde dann bei dem guten Wetter gegrillt. Dazu gab es verschiedene Salate sowie Baguettes mit Kräuterbutter. Anschließend machten wir draußen Lagerfeuer und saßen bis kurz vor der Nachtruhe um das Feuer und sangen von der Gitarre begleitet Lieder. Auch wenn der Tag -vor allem für uns Leiter- sehr anstrengend war, verflog die Zeit wie im Flug und es war schon wieder Nachtruhe.

Dienstag, 02.07.2022

Heute war ein besonderer Tag! In den letzten Tagen durften die Teilnehmer einen Rat auswählen, welcher einen Lagertag plant und die Rolle der Leiter teilweise übernimmt. Zum Warm Up spielten wir daher „Oma, Jäger, Löwe“. Dann gab es auch schon Frühstück und anschließend den vom Rat unterstützen Kiosk. Zum Vormittagsprogramm trafen wir uns draußen mit festem Schuhwerk um British Bulldog und andere typische Geländespiele zu spielen. Auch in der Küche durften einzelne aus dem Rat helfen beim Kochen der gewünschten Spaghetti Carbonara. Für den Nachmittag bereiteten die Teilnehmer das Risikospiel vor, bei dem unter anderem Minispiele wie Flip Cup oder Bierdeckelwerfen gespielt wurden. Nach dem Abendessen trafen sich dann alle draußen um gemütlich eine große Runde Werwolf um das Lagerfeuer zu spielen. Es folgte als Überraschung außerdem eine kleine Nachtwanderung, wo auch viele Sternschnuppen entdeckt wurden. Darum ging es heute etwas verspätet ins Bett.

Mittwoch, 03.08.2022

Heute war ein sehr warmer Tag…

Da die letzte Nacht etwas länger wurde, durften alle eine Stunde länger schlafen und das Wecken fand erst um 9:30Uhr statt. Nach dem Warm Up „Mein Dackel Waldemar“ frühstückten wir gemeinsam und der Kiosk öffnete. Zum Vormittagsprogramm trafen wir uns draußen mit festem Schuhwerk um das Xer-Spiel zu spielen. Die Teilnehmer werden hierbei in Teams aufgeteilt und jeder hat eine Nummer. Die Jury sagt dann zum Beispiel „Die Nummer 2 holt einen Becher“. Aus jeden Team rennt dann die Nummer 2 los um am schnellsten einen Becher zu holen. Als kleine Stärkung gab es dann einen Snack bestehend aus Wassermelone, Knäckebrot, Obst und Gemüse. Weiter ging es dann mit der Siesta in der sehr schnell geputzt werden musste, denn es ging nach einer halben Stunde schon weiter mit der Wasserolympiade. Auch hier wurden wieder Teams gebildet, die einzelne Stationen machen mussten. Dabei wurde der ein oder andere schon teilweise nass und spätestens nach der anschließenden Wasserschlacht war jeder von Kopf bis Fuß nass. Daher ging es erstmal für alle unter die warme Dusche und dann gab es Burger. Beim Abendprogramm spielten wir das altbekannte Verkleidungsspiel, bei dem wie jedes Jahr das Leiterteam gewonnen hat. Nachdem wir dabei das Haus auf Kopf gestellt haben, räumten wir zusammen auf und die Happy-Hour begann. Um 23 Uhr lagen die Teilnehmer alle im Bett und waren sehr müde….

%d Bloggern gefällt das: